Ersatzneubau Herrenwaagbrücke in Mühlacker
Ersatzneubau einer 54 m langen, innerstädtischen Straßenbrücke über die Enz als Stahlbogenbrücke mit längs und quer vorgespannter Spannbetonplatte
.pdf Information
Ersatzneubau einer 54 m langen, innerstädtischen Straßenbrücke über die Enz als Stahlbogenbrücke mit längs und quer vorgespannter Spannbetonplatte
.pdf Information
Neubau zweier dreifeldriger Schrägstiel-Rahmenbrücken mit Flachgründung zur Überführung von Hauptwirtschaftswegen, Überbauten längs vorgespannt als 1-stegige Plattenbalken
.pdf Information
Ersatzneubau einer Fuß- und Radwegbrücke über die Nagold im Kurpark als Stahlbrücke auf Bestandswiderlagern
.pdf Information
Neubau der Brücke über den Rohrhaldengraben als Stahlbetonrahmen auf Brunnengründung
.pdf Information
Ersatzneubau der Brücke über den Krebsbach in Innerortslage mit zahlreichen Zwangspunkten durch Bestandsleitungen und angrenzende Wohnbebauung
.pdf Information
Sprengabbruch der alten Stahlbetonbrücke neben Behelfsbrücke, Ersatzneubau als Spannbeton-konstruktion, im Bereich der Flusspfeiler rückverhängte Unterwasserbetonsohle in Spundwandkasten
.pdf Information
Ersatzneubau einer 30 m langen innerstädtischen Fuß- und Radwegbrücke als Stahlbogenkonstruktion mit GFK-Belag sowie Abbruch der alten Spannbetonbrücke.
.pdf Information
Entwurf der 95 m langen und 22 m weit gespannten Grünbrücke in Stahlbetonbauweise im Zuge der B463 – Westtangente Pforzheim
.pdf Information
Neubau einer 3-Feldbrücke mit 2-teiligem Überbau aus Brettschichtholz in Blockträgerbauweise und Fahrbahnplatten aus Betonfertigteilen, Gesamtlänge 96,3 m
.pdf Information
Teilabbruch einer bestehenden Gewölbebrücke und Neubau der Bogenscheiben sowie Herstellung einer neuen tragenden Betonschale über dem Gewölbe.
.pdf Information
Ersatzneubau einer Fuß- und Radwegbrücke als dreifeldrige, überdachte Holzfachwerkkonstruktion
.pdf Information
Neubau einer Stahlbrücke mit abgedichteter Holzfahrbahntafel und Holzgeländer für Fußgänger, Radfahrer und Pferdekutschen sowie rund 400 m Rad- und 150 m Mountainbikeweg
.pdf Information
Neubau einer Fußgängerbrücke über den alten Werkkanal als Stahlfachwerkkonstruktion mit GFK-Belag (im Werk vorgefertigt und mit Kran eingehoben), Länge 30 m
.pdf Information
Neubau zweier Straßen- bzw. Wirtschaftswegebrücken als vorgespannte, schiefwinklige Plattenbrückenkonstruktion
.pdf Information
Überdachte Holzkonstruktion i.Z.d. L600 mit vier eingespannten Stahlbetonstützen, ausgesteift über Unter- und Obergurtverbände und auf Ortbetonpfählen gegründet
.pdf Information
Behelfsumfahrung „Egelsee“ bestehend aus 80 m Stahl-Behelfsbrücke, Wellrohrdurchlass und Straßendämme der rund 300 m langen Umfahrungstrasse (teilweise aus verfestigtem Erdmaterial)
.pdf Information
Integrales Rahmenbauwerk mit zwei getrennten Überbauten je Richtungsfahrbahn, Gründung auf Großbohrpfählen, Parallelflügel mit Natursteinverkleidung
.pdf Information
31,60 m langes, integrales Brückenbauwerk mit 4 vorgespannten Fertigteil-Plattenbalken mit Ortbetonergänzung (Einheben der Träger wärend nächtlicher Sperrung der Bahnstrecke)
.pdf Information
Flach gegründete, 76 m lange Bogenbrücke (23,50 m Spannweite, 6 m Stich) in einseitiger Hanglage i.Z.d. Ortsumgehung Elzach
.pdf Information
35 m lange Schrägstielrahmenbrücke i.Z.d. B28a, Überbau als gevoutete Platte mit luftseitigen Schrägstielen unter 60° und erdseitige Schrägstiele in der Böschung unter ca. 50°
.pdf Information
24,5 m lange, flach gegründete Schrägstielrahmenbrücke aus schlaff bewehrtem Stahlbeton i.Z.d. B28a, Herstellung der Widerlager mit Flügelwänden und Überbau in einem Guss
.pdf Information
Abbruch und Neubau der innerörtlichen Straßenbrücke i.Z.d. L 370 als schiefwinklige Spannbetonbrücke auf Pfählen einschl. Uferwänden im Rahmen des Hochwasserschutzes
.pdf Information
46 m lange Brücke über den Neckar als fünfstegige Zweifeldbrücke aus Fertigteilen mit Ortbetonergänzung
.pdf Information
62 m lange, balkenartig gevoutete, dreifeldrige Plattenbrücke mit Stahlverbund-Innenstützen, kastenförmige Widerlager mit Fortsetzung der Flügelwände als Stützwände (insges. rund 110 m)
.pdf Information
Abbruch einer massiven Gewölbebrücke und Neubau eines Wellrohrdurchlasses mit Fledermausbehausungen, Spannweite 3,8 m, Länge 14 m
.pdf Information
Fuß- und Radwegbrücke zur Erschließung eines Neubaugebiets (Fahrzeugüberfahrt möglich bis 30 t) als schlaff bewehrte Stahlbetonrahmenkonstruktion auf Pfahlgründung
.pdf Information
60 m lange Glemsbrücke i.Z.d. Verlängerung der Brennerstraße, Überbau als dreifeldrige Stahlbetonplatte mit konkav gerundeten Kragarmen, Widerlager und Pfeiler auf Großbohrpfählen
.pdf Information
Ersatzneubau als Stahlbeton-Rahmenbrücke auf kombinierter Pfahl-Plattengründung in Form eines schlaff bewehrten, integralen Bauwerks im Zuge der Kreisstraße K 7981
.pdf Information
Ersatzneubau einer 26,50 m langen Stahlbetonbrücke als flach gegründetes Rahmenbauwerk mit quer gespannter Fahrbahnplatte zwischen zwei Betonscheiben, die gleichzeitig als Brüstungsmauern dienen
.pdf Information
36,60 m lange, seilunterspannte Holzbrücke auf massiven Widerlagern mit Pfahlgründung, Dacheindeckung mit Biberschwanzziegeln
.pdf Information
Ersatzneubau einer dreifeldrigen Stahlbrücke über die Bahn – Überbau im Werk vorgefertigt, Einhub in 2 Teilen in einer nächtlichen Bahnsperrpause von 2,5 Stunden
.pdf Information
Ersatzneubau mit im Werk vorgespannten Fertigteilplatten mit Ortbetonergänzung, unter Verwendung der bestehenden Fundamente und Widerlagerwände
.pdf Information
Innerörtliche Straßenbrücke als flach gegründete Rahmenkonstruktion mit Natursteintrockenmauern und Neugestaltung der Bachsohle mit Bachgeröll aus Sandstein
.pdf Information
Abbruch einer historischen Eisenbrücke und Neubau einer Wirtschaftswegbrücke als schlaff bewehrte Schrägstielrahmenbrücke.
.pdf Information
Rundholz-Fachwerkbrücke mit Dacheindeckung Bitumenschindeln über die Nagold in Wildberg
.pdf Information
Neubau einer Starzelbrücke i.Z.d. Hochwasserschutzmaßnahmen zusammen mit Düker, Dükerschächten, großflächiger Hangsicherung sowie Instandsetzung einer bestehenden Uferwand
.pdf Information
Dreifeldrige, vorgespannte Plattenbrücke zur Überführung einer Landesstraße über einen Wirtschaftsweg und die Bahnstrecke Rißtissen – Laupheim
.pdf Information
Neubau der Brücke Bätznerstraße als Walzträger-in-Beton-Konstruktion auf den bestehenden Widerlagern aus dem Jahr 1919
.pdf Information
Ersatzneubau als Stahlbogenbrücke mit abgedichteter Holzfahrbahntafel als Wirtschaftswegebrücke bis 12 t, gegründet auf vorhanden massiven Widerlagern
.pdf Information
Fünf integrale Brückenbauwerke bei Renningen i.Z.d. Streckenneubaus B 464 Sindelfingen – Renningen (BW 1, 7, 7a, 9, 10)
.pdf Information
Neubau von insges. 5 Brücken und Durchlassbauwerken im Zuge der Renaturierung des Danbachs auf einer Länge von ca. 650 m
.pdf Information
Filigrane, seilunterspannte Holzkonstruktion mit Dacheindeckung aus Titanzinkblech
.pdf Information
Brückenprüfungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der alten Stahlbeton-Bogenbrücke aus der Nachkriegszeit, Abriss und Neubau einer Stahlverbundbrücke mit Unterführung der Uferpromenaden
.pdf Information
Neubau einer zweifeldrigen Spannbetonbrücke mit schlaff bewehrten Vorlandbrücken; Stützweiten der Hauptbrücke 25 m bzw. 27 m
.pdf Information
Massivbrücke mit Ortbetonplatte auf vorgertigten Spannbeton-Fertigteilträgern, Spannweite: 27,50 m, Breite: 17,50 m (im nicht aufgeweiteten Bereich)
.pdf Information
28,00 m lange, trompetenförmig aufgeweitete Spannbetonbrücke mit massiven Widerlagern, ein Widerlager flach, das andere auf Pfählen gegründet
.pdf Information